Seminare und Weiterbildung

Im Laufe meiner beraterischen Tätigkeit, diversen Ausbildungen sowie während der intensiven Lebensschule selbst, habe ich meinen Wissens- und Erfahrungsschatz stetig erweitert. Diesen möchte ich im Rahmen von Seminaren resp. Weiterbildungen teilen und weitergeben. 

  • Neues Wissen wird mit dem eigenen (Alltags-)Erleben verknüpft
  • Interaktive und abwechslungsreiche Sequenzen gestalten die Seminartage 
  • Aktuelle Themen der TeilnehmerInnen erhalten Raum 

 

Aktuelle Seminarthemen :

  • Strategien zur Überwindung von Ängsten  / Wo Muster uns blockieren
  • Umgang und Erscheinungsformen von Suchtthemen - Zwischen Lösungsversuch und Abgrenzung
  • Navigation durch Zeiten der Veränderung - Wenn's anders kommt, als uns guttut
  • Salz & Pfeffer - Zwischenmenschliche Dynamiken verstehen und beleuchten 

Informationen & Anmeldung finden Sie weiter unten.


Seminar:  Strategien zur Überwindung von Ängsten & Blockaden

Wo Muster uns blockieren

Jeder kennt dieses Gefühl "festgefahren" zu sein...:

 

Da, wo wir nicht im Stande sind einen Schritt zu wagen oder machen zu können, an etwas festhalten, obschon wir spüren, dass es eine Veränderung bedarf, sind wir irgendwo blockiert und starrSei dies in einer Beziehung, die immer wieder Konflikte bringt oder uns hindert, uns zu entfalten, in einem Beruf, der uns zu viel Energie abverlangt oder in einer anderen Situation, die uns (immer wieder oder viel zu lange schon) belastet - dann lohnt es sich gemeinsam hinzuschauen. In solch alltäglichen "unveränderbar scheinenden" Situationen liegt eine Angst zugrunde, die uns zu diesem "starren" Verhalten bewegt.

 

Passiert etwas einmal, ist das so.

Passiert es ein zweites Mal, ist es verdächtig.

Ein drittes Mal, könnte es ein Muster sein..

 

 

 

Wer kennt das nicht?

Dauerstreitende Paare / permanent schreiende Kinder / wiederkehrende Erlebnisse / immer wieder scheiternde Beziehungen / ...immer wieder Abbrüche, Konflikte, Schuldgefühle, schlechtes Gewissen...

 

Machen wir uns unsere Angst bewusst, können wir sie verändern und auflösen...

Zweifelsohne bestimmt Angst unsere Gedanken und unser Verhalten wie kaum eine andere Emotion. 

In diesem Seminar gehen wir auf die Spurensuche, wie sich eine der vielfältigsten und undurchschaubarsten Emotionen, mit denen wir es täglich auf die unterschiedlichsten Weisen zu tun bekommen, zeigen kann. Anhand von Beispielen und Erfahrungen werden Auswege vorgestellt, damit feststellbar wird:

 

Mein Leben hat mit mir zu tun.  

 

In diesem Seminar geht es darum zu erkennen, wie wir Muster durchbrechenHemmungen überwinden können und warum festgehaltene Ängste sogar ein Gegenspieler, ein exzellenter Wegweiser sind, um Wege zur Veränderung deutlich zu machen.

Auf folgende dieser Emotionen und deren Überwindung wird sich dieses Seminar konzentrieren:

 

  • Angst vor dem Scheitern: Sorgt dafür, dass wir uns wichtige Schritte nicht zutrauen. 
  • Angst vor Peinlichkeit: Lässt uns Situationen mit vielen Menschen meiden.
  • Angst vor Nähe: Verhindert, dass wir enge Bindungen eingehen.
  • Angst vor Einsamkeit: Kann uns abhängig machen von anderen.
  • Angst davor, mit Menschen zu sprechen: Verhindert, dass wir neue Kontakte knüpfen.
  • Angst vor Prüfungen: Sorgt dafür, dass wir nicht zeigen können, was in uns steckt. 
  • Angst vor Konflikten: Hält uns davon ab, unsere Bedürfnisse zu äussern. 

  

Dieses Seminar biete ich auch für Therapeut*Innen und Wegbegleiter*Innen an, die Weiterbildungen EMR/ASCA konform brauchen. Mehr Infos dazu finden Sie hier.

 

Anmeldung

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Seminar - Daten:

  • Freitag 29. September 2023               (KLEINGRUPPE max. 6 TN)                                         in meiner Praxis in der Hertensteinstrasse 66
  • Samstag 11. November 2023
  • Freitag 9. Februar 2024
  • Samstag 18. Mai 2024
  • Freitag 22. November 2024

 Seminarzeit: von 12.30 - 17.30 Uhr

 

Kosten:

Fr. 280.-   (inkl. Kaffee/Tee & Snacks)


 

Kennst du andere, die auch Interesse haben? Dann bringe sie mit und profitiert:

  • Kommt zu zweit: Fr. 250.- pro Person

Ort:

Im schönen und lichtdurchfluteten Yogaraum Sonnenhof 1, 6004 Luzern

 

 

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

 

 

 

Veränderung ist die Essenz

des Lebens:

Sei bereit, aufzugeben,

was du bist,

für das,

was du sein könnest.  

Reinhold Niebuhr



Seminar:  Umgang und Erscheinungsformen von Suchtthemen

Zwischen Lösungsversuch und Abgrenzung

Unser Leben hat mit uns zu tun. Die Systeme unserer Herkunftsfamilie sowie die Art, wie wir unseren Lebensfluss gestalten, beeinflussen und prägen bis heute unsere Lebensmuster und inneren Wahrheiten. Sie gestalten unsere heutigen Lebenssysteme mit. Durch die Wiederholung von Verhaltensprozessen können einengende Gewohnheiten, lähmende Beziehungsmuster, Krankheit und Sucht entstehen. Bei uns selbst oder bei Menschen in unserem Umfeld. 

Wie gehen wir mit dem Suchtverhalten von uns nahestehenden Menschen um? Oder mit dem eigenen Suchtpotenzial?

Sind wir Menschen schwierigen, fordernden Situationen ausgesetzt, bilden wir Strategien und Schutzmassnahmen aus, die uns auszeichnen – individuell und persönlich, wie wir sind. Wie eine jede Sucht, die als Verarbeitungsstrategie auf verschiedenste Art und in unterschiedlicher Weise gewählt und sogar notwendig sein kann:

  • Wieso damit aufhören? Es gehört zu mir… 
  • Ich arbeite, esse, spiele, trinke… einfach gerne...
  • Ich fühle mich entspannt, wenn ich… 
  • Ich kann nicht mehr ohne… 
  • Ich will nicht mehr ohne dich…
  • Ich kann nicht anders… 
  • Immer wenn… dann….

Solche Sätze können alltäglich sein. Oder wir hören sie von Menschen im Umfeld, dem wir unausweichlich ausgesetzt sind. Wie damit umgehen, wenn es uns indirekt betrifft? Meine Sucht oder deine Sucht - es trifft uns so oder so. Dynamiken können Muster hervorrufen, begünstigen und fördern, ohne dass wir uns dem im Klaren sind.

Wann ist ein Normal zu viel? Wann sprechen wir von einer Übertreibung, Gewohnheit, Krankheit, Exzess oder einer Sucht?

 

Im Erkennen und Bewusstmachen von festgefahrenen Verhaltensweisen können wir Veränderung schaffen und unsere Kompetenzen in Stresssituationen erfahren. Kompetenzen als Ressource nutzen heisst, unsere Verarbeitungsstrategien zu würdigen. Und genau darauf schauen wir in diesem Seminar…

- 

Anmeldung

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Seminar - Daten:

  • Freitag 17. November 2023          (KLEINGRUPPE max. 6 TN)

 

  • Freitag 8. November 2024          (KLEINGRUPPE max. 6 TN)

 Seminarzeit: von 12.30 - 17.30 Uhr

 

Kosten:

Fr. 280.-   (inkl. Kaffee/Tee & Snacks)


Kennst du andere, die auch Interesse haben? Dann bringe sie mit und profitiert:

  • Kommt zu zweit: Fr. 250.- pro Person

Ort:

In meiner Praxis

Hertensteinstrasse 66, 6004 Luzern


Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.


Navigation durch Zeiten der Veränderung

Wenn's anders kommt, als uns guttut

 

"Mit unerfüllten Bedürfnissen in Kontakt zu kommen

ist wichtig für den Heilungsprozess."

(Marshall Rosenberg) 

 

  

Grundbedürfnisse wie Zuwendung, Nähe, Sicherheit, Selbstbestimmung, Anerkennung, Entwicklung usw. brauchen eine Antwort. Und was, wenn diese ausbleibt? 

In diesem praxisorientierten Seminar beschäftigen wir uns mit grundlegenden alltäglichen Fragen, die uns alle ansprechen:

  • Wie können wir von alten Einschränkungen zu neuer Freiheit gelangen?
  • Wie wird Bindung möglich ohne sich selbst aufzugeben? 
  • Wo bleibt die Selbstwirksamkeit in einem System, in welchem wir funktionieren müssen/sollen? 
  • Wie viel Nähe ist zu viel, zu wenig? Oder wann überhaupt möglich?

Erfüllung ist Erlösung. Wir streben danach, denn Erfüllung ist prozess- und lebensorientiert, da wir uns stetig weiterentwickeln.

Beim Unerfüllten kann die Suche nach Erfüllung jedoch ein Problem werden: Wir strengen uns noch mehr an, tun noch mehr oder begeben uns automatisch auf eine Suche ohne zu wissen wonach. Anerkennung und Komplimente schmettern wir ab, ohne es zu merken, können unser Bedürfnis oft gar nicht benennen, zumal wir uns kaum danach gefragt glauben. Dann handeln und agieren wir in einer Art, die eigentlich nicht zu uns passt. 

 

Unerfüllte Bedürfnisse werden ersetzt, ob mit Suchtmittel, Abhängigkeitsbeziehungen, Zwangsgedanken oder noch mehr Einsatz und Leistungssteigerung. Eine Aussichtslosigkeit und ermüdende Karussellfahrt werden bestätigt. 

Sich den eigenen Bedürfnissen erst einmal bewusst zu werden, gehört zu einer der mächtigsten Herausforderung in unserem Leben. 

 

Wo stehe ich?

Wie geht es mir?

Was tue ich und wozu?

Will ich das überhaupt? 

 

Mit Bedürfnissen zu arbeiten, privat oder treffsicher als Beratende, Therapeuten oder Begleitende heisst, einen Weg zu erkennen, um Verschüttetes, gar endgültig Verlorenes wiederzubeleben sowie lösungsorientiert zu ersetzen. 

 Seminar Bedürfnisse Retreat Coaching Lebensberatung Psychologische Beratung Coaching Coaching  Seminar Bedürfnisse Retreat Coaching Lebensberatung Psychologische Beratung Coaching Coaching  Seminar Bedürfnisse Retreat Coaching Lebensberatung Psychologische Beratung Coaching Coaching  Seminar Bedürfnisse Retreat Coaching Lebensberatung Psychologische Beratung Coaching Coaching  Seminar Bedürfnisse Retreat Coaching Lebensberatung Psychologische Beratung Coaching Coaching  Seminar Bedürfnisse Retreat Coaching Lebensberatung Psychologische Beratung Coaching


Anmeldung

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Seminar - Daten:

  • Freitag 22. September 2023        (Kleingruppe max. 6 TN in meiner Praxis in der Hertensteinstrasse 66)
  • Freitag 10. November 2023 
  • Samstag 4. Mai 2024   

 Seminarzeit: von 12.30 - 17.30 Uhr

 

Kosten:

Fr. 280.-   (inkl. Kaffee/Tee & Snacks)


Kennst du andere, die auch Interesse haben? Dann bringe sie mit und profitiert:

  • Kommt zu zweit: Fr. 250.- pro Person

Ort:

Im schönen und lichtdurchfluteten Yogaraum Sonnenhof 1, 6004 Luzern

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

 

 

 

 

Werde der Macht unserer Bedürfnisse bewusst und werde zum Gestalter deiner Lebensgeschichte.

  



Salz & Pfeffer

Zwischenmenschliche Dynamiken verstehen & beleuchten

 

Ich bin nicht allein - ich bewege mich zu dritt, viert, fünft…

mit all meinen Anteilen.   

 

 

Keine Blume wächst ohne Samen, kein Weg ist begehbar ohne den ersten Schritt und kein Traum kann erfüllt werden, ohne Glauben, dass er gelebt werden kann. 

Es braucht Entscheidungen, immer wieder. Von jedem von uns.

 

Systeme, Gruppen und Beziehungen beeinflussen und prägen uns. Was schön und harmonisch sein kann, kann auch bedrückend und fordernd sein. «Weil es nun mal so ist, wie es ist», werden Überforderung sowie belastende Situationen ausgehalten, ohne einen Ausweg sehen zu können. Sich von einer vertrauten Rolle zu trennen - ist das überhaupt möglich? Normalität wird schnell zum Alltag. 

 

 

 

 Da, wo die Beziehung - zu uns selbst oder zu anderen - Purzelbäume schlägt, lohnt sich ein Blick auf deren Ursprünge...

 

 

Schleichen sich ungewollte, oftmals unbewusste Muster ein, bilden sich zwischenmenschliche Dynamiken, die belasten, konfliktreich sind und krank machen können: 

 

«Meine Frau kann tun, was sie will und ich reagiere gereizt!»

«Mit Jugendlichen kann ich gut, doch bei meiner Tochter weiss ich nicht wie weiter!»

«Mit ihrer/seiner Art komme ich nicht zurecht, obwohl er/sie es gut meint…»

«Zu Hause spricht er wie ein Buch, mit andern ist er stumm!»

«Seit ich Ehefrau/Mutter bin, ist alles anders zwischen uns…»

 

«Ich fühle mich hilflos. Seit er arbeitslos ist, verstehen wir uns nicht mehr…»

 

«Ich bin nicht allein – ich bewege mich zu dritt, viert, fünft.»

Unsere verschiedenen Persönlichkeitsanteile bereichern unser Erleben, Handeln und Fühlen. Jedoch nur, wenn wir zu all unseren «Teilen» Zugang haben und nicht ein Anteil zu dominant wird. Spannend in Beziehungen und Paarbeziehungen ist es zu erleben, wie die Anteile mit­einan­der kommuni­zieren und welche Wechselwirkung stattfindet.

 

Wer ist eigent­lich der Depressive? Der Starke? Der Hilflose?

 

Oder ist es in Beziehungen allen­falls wie beim Seilziehen: Der Stärkere gewinnt? Der Schwächere gibt nach?

 

Welche Ent­wick­lung und Bewegungs­freiheit bleibt für den Einzelnen im System? In der Familie? Und für ein Paar? 

 

Jeder Teil spielt seine Rolle erwartbar.

Was so starr erscheint macht Sinn. 


Anmeldung

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Seminar - Daten:

  • auf Anfrage

 Seminarzeit: von 12.30 - 17.30 Uhr

 

Kosten:

Fr. 280.-   (inkl. Kaffee/Tee & Snacks)


Kennst du andere, die auch Interesse haben? Dann bringe sie mit und profitiert:

  • Kommt zu zweit: Fr. 250.- pro Person

Ort:

Im schönen und lichtdurchfluteten Yogaraum Sonnenhof 1, 6004 Luzern

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

 

 

 

 

 

 

 

Welche Rollen lebst du?

Wer bist du ohne deinen Gegenüber?

Und wer mit ihm? 

  



Möchten Sie über neue Kurse oder Daten informiert werden? Dann schreiben Sie mir eine Nachricht, gerne nehme ich Sie in meinen Verteiler auf.


Weitere Themeninhalte als Weiterbildung auf Anfrage

  • Im Seminar „Psychologische Symbolarbeit“ stelle ich eine breite und wertvolle Methodenvielfalt aus der Arbeit mit Symbolen vor, die sich erfolgreich für die therapeutische bzw. beraterische Tätigkeit einsetzen lässt.

 

  • Im Seminar Gesprächsführung zum Thema "Eigensprache" eröffne ich Lern - und Spielräume, die es ermöglichen, durch praktisches Ausprobieren, bewusster Wahrnehmung sowie im Erleben gewohnte Muster zu erweitern und zu verändern. 

 

Schreiben Sie mir eine Nachricht, falls Sie Fragen oder Interesse dazu haben.

  

 

 

 

Das Lernen geschieht am besten durch

praktische Erfahrungen, eigenes Erleben und Anwenden.

 

Darauf lege ich

grossen Wert.

 

 


 

Offizielles Mitglied bei der Schweizerischen Gesellschaft für Beratung (SGfB)